Thorsten Löffler – Coaching & Consulting sind seit vielen Jahren erfolgreich in der Begleitung von Menschen, die sich in individuellen Veränderungsprozessen befinden tätig . Dabei liegt unser Schwerpunkt auf beruflichen Veränderungsprozessen, aber auch Themen aus dem privaten Bereich spielen eine immer größer werdende Rolle in unserer Arbeit.
Unsere Vision: Wir streben danach, Menschen dabei zu unterstützen, ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen, ein erfülltes Arbeitsleben zu führen und eine Arbeitsstelle zu finden, die ihrer Leidenschaft entspricht und zu ihrer Identität passt. Durch individuelles Coaching möchten wir unseren Kunden (m/w/d) helfen, ihre Stärken zu erkennen und erfolgreich am Arbeitsmarkt zu agieren.
Unsere Mission: Als Coaches setzen wir uns dafür ein, unseren Kunden (m/w/d) in jeder Phase ihrer Jobsuche und auch in der Onboardingphase nach Aufnahme einer neuen Beschäftigung zur Seite zu stehen.
Unser Ziel ist es, ihnen das nötige Wissen, die Werkzeuge und das Selbstvertrauen zu vermitteln, um:
Unsere Werte:
Unsere Zielgruppen: Wir fokussieren uns auf folgende Kunden (m/w/d), die bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter registriert sind:
Qualifikation des Gründers Thorsten Löffler:
Als ehemaliger Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit, als Angestellter in Personalfunktionen in Wirtschaftsunternehmen, als Integrationsbeauftragter eines großen Berliner Unternehmens sowie als selbständiger Karrierecoach in der Outplacementberatung hat er mehrjährige Berufserfahrung mit den oben genannten Zielgruppen gesammelt. Außerdem hat er ein solides Netzwerk in Berlin zu Unternehmen und Akteuren der Agentur für Arbeit und des Jobcenters aufgebaut. Grundlage seiner Arbeit ist seine integrale Coachingausbildung, die durch die International Coaching Federation (ICF) zertifiziert ist. Erweitert durch eine Weiterbildung in systemischer Beratung ist er in der Lage, unterschiedliche Coachingansätze anzuwenden sowie durch seinen internationale Ausrichtung Coachings auf Deutsch und Englisch anzubieten. Dies hebt ihn von anderen Akteuren ab.
Einsatz von Personal:
Werden Honorarkräfte beauftragt oder Mitarbeiter eingestellt wird darauf Wert gelegt, dass sie eine anerkannte abgeschlossene Coachingausbildung nachweisen können. Außerdem ist Erfahrung im Coaching mit einer oder mehreren der oben genannten Zielgruppen unerlässlich.
Neben der fachlichen Eignung wird ein Abgleich mit den oben genannten Werten vorgenommen, da eine persönliche Eignung ebenfalls die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist.
Unser Ansatz:
Erfolgsmessung & Qualitätsmanagement: Wir evaluieren den Fortschritt unserer Kunden (m/w/d) regelmäßig und passen unsere Coaching-Methoden an, um sicherzustellen, dass diese ihre Ziele erreichen und die Wünsche verwirklichen können. Anhand unseres Qualitätsmanagementsystems entwickeln wir unsere Programme und Methoden kontinuierlich weiter. Kundenzufriedenheit ist der Kern unseres täglichen Tuns. Wir gehen auf Erwartungen, Feedback und Anregungen von Kunden (m/w/d) ein. Dieses fließt in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess unseres Qualitätsmanagementsystems ein.
Kommunikation des Leitbildes: Am ersten Tag des Coachings werden die Teilnehmenden mit unseren Grundsätzen vertraut gemacht. Weiterhin wird bei internen Besprechungen immer wieder darauf Bezug genommen, damit sich die Inhalte bei unseren Mitarbeitern und Honorarkräften etablieren.
Dieses Leitbild ist nicht in Stein gemeißelt, sondern unterliegt einem kontinuierlichen Wandel.
Ø Ohne Veränderung gibt es keinen Fortschritt !